Kunstgenuss im Pomonatempel
Der Pomonatempel birgt in jedem Jahr von Ostern bis Oktober wechselnde Ausstellungen in seiner Cella und gibt den Besuchern an den Wochenenden der wärmeren Monate Einblicke in unterschiedlichste künstlerische Positionen.
Ausstellungsprogramm 2025
Wechselnde Ausstellungen im Pomonatempel
26. April – 13. Juni: Einzelausstellung Cornelia Hübner-Sawal „POsitio, MObilitas, NAtura“
5. Juli – 17. August: Einzelausstellung Sabine Breithor „Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie“
6. September – 26. Oktober: Einzelausstellung Martina Deerberg „AugenBlickliches“

Für Künstler:innen
Aktuelle Ausschreibung für die Ausstellungsreihe im Jahr 2026
Der Fördervereins Pfingstberg in Potsdam (FVP) e.V. bietet Ihnen als Künstler die Möglichkeit, im Pomonatempel auf dem Pfingstberg für jeweils ca. 6 bis 8 Wochen auszustellen. Der jährliche Ausstellungszyklus erstreckt sich jeweils von April bis Oktober, so dass in der Regel drei Wechselausstellungen umgesetzt werden können. Die jeweiligen Einzel- oder Gruppenausstellungen müssen inhaltlich mit dem Pfingstbergensemble oder seiner Baugeschichte korrespondieren.
Es können sich Künstler;innen, Künstlervereinigungen und Kunstschulen aller Sparten und Ausdrucksformen der bildenenden Kunst und Kulturgeschichte bewerben.
Eine Übernahme von Kosten durch den Verein ist nicht möglich. Über die Auswahl der Ausstellungen entscheidet der Förderverein. Die Umsetzung der Ausstellung im Pomonatempel wird ehrenamtlich betreut, darüber hinaus bietet der Verein jeweils eine Vernissage an. Beim Verkauf von Exponaten gehen ab einer Verkaufssumme von 500 € brutto 10 Prozent als Spende an den Förderverein. Einzelheiten hierzu werden in einem Vertrag geregelt.
Wenn Sie im Pomonatempel, dem Erstlingswerk vom Architekten Karl Friedrich Schinkel, mit Anerkennung der benannten Konditionen ausstellen wollen, richten Sie bitte Ihre einaussagkräftige Bewerbung (inhaltlichen Konzept mit Bezug zum Ausstellungsort oder zu dem Wirken des FVP e.V., Beispielexponaten und Lebenslauf) bis zum 31. August 2025 an den
Förderverein Pfingstberg e.V.
zu Händen der AG Ausstellung Pomona
Große Weinmeisterstraße 45a
14469 Potsdam
oder per E-Mail an:
Bitte legen Sie für eventuelle Rücksendungen der Briefunterlagen ein ausreichend frankiertes und adressiertes Rückkuvert bei.
Hintergrundinformationen zur Ausstellungsörtlichkeit:
Möglich ist die Präsentation von Kunstwerken an vier Wänden des Innenraums des Tempels, räumlich begrenzt durch die Eingangstür, zwei Flügelfenstern sowie einem Kaminvorsprung. Für die Aufhängung der Ausstellung muss das vorhandene Ausstellungssystem (Bilderleisten unterhalb der Decke) genutzt werden. Die neun Ausstellungsflächen haben eine Ausmaß von ca. 1,50 x 3,80 m. Da der Tempel für die Besucher und die Vereinsmitglieder während der Ausstellung begehbar sein muss, können nur sehr eingeschränkt Objekte im Innenraum standsicher aufgestellt werden. Das Außengelände kann nicht für Präsentationen genutzt werden.
