16. Juli 2023
18 bis 20 Uhr

Wandelkonzert mit der Kammerakademie Potsdam

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zeichnet sich die Kammerakademie Potsdam (KAP) durch elektrisierende Musikerlebnisse, vielfältige Programme und den unbedingten Willen für allerhöchste künstlerische Qualität aus. Mit großer Leidenschaft und unbändiger Neugier bewegt sich das Orchester der Landeshauptstadt und Hausorchester des Nikolaisaals durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte und erspielte sich einen Ruf weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus. Die erneute Verleihung des OPUS Klassik als Orchester des Jahres 2022, verschiedene Konzertreihen für alle Altersgruppen in Potsdam und Brandenburg, Gastspiele in den großen Konzertsälen Deutschlands und Europas, preisgekrönte CD-Aufnahmen und die 2018 gegründete erste Orchesterakademie Brandenburgs zeugen vom Erfolg und Innovationsgeist des Orchesters. Seit der Saison 2010-11 ist Antonello Manacorda Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der KAP. Er folgte auf Michael Sanderling, Andrea Marcon und Sergio Azzolini.

Das Bläsernonett der Kammerakademie Potsdam spielt an diesem Tag folgendes Programm:

Felix Mendelssohn Bartholdy – Harmoniemusik aus „Ein Sommernachtstraum“ (arr. Andreas N. Tarkmann)

Robert Schumann – „Waldszenen“ op. 82, Arrangement für Bläsernonett (arr. Andreas N. Tarkmann

Wolfgang Amadeus Mozart – Die Hochzeit des Figaro – Harmoniemusik

Die Gäste können der Musik lauschen und sich frei im Schloss bewegen. Im Kartenpreis ist ein Glas Sekt oder Orangensaft inbegriffen.

Ticket inkl. 1 Glas Sekt/Orangensaft 29,00 €, erm. 20,00 €, Tickets an der Abendkasse oder online hier.

Einlass: 17.15 Uhr, Konzertbeginn: 18.00 Uhr

Bei schlechter Wetterlage muss das Konzert entfallen.