15. Mai 2022
14 bis 17 Uhr

Internationaler Museumstag

Idyllische Ruhe im Grünen, spektakuläre Aussichten und ein imposantes Stück Italien: Der Pfingstberg mit Schloss Belvedere, Pomonatempel und Lenné-Garten ist einer der schönsten Orte Potsdams.
Am Sonntag, den 15. Mai 2022, möchte auch der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen vom Verbund Kultur am Pfingstberg an einem abwechslungsreichen Programm unter dem Leitgedanken #MuseenEntdecken teilnehmen und lädt herzlich dazu ein, das UNESCO-Welterbe, das zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehört, zu entdecken und ein spannendes Rahmenprogramm für klein und groß zu erleben:

14 Uhr Führung durch das historische Pfingstbergensemble
Gemeinsam mit einem Mitglied des Fördervereins Pfingstberg in Potsdam e.V. starten Sie am Pfingstberghaus, von wo aus Sie durch die Lennésche Parkanlage zum Belvedere Pfingstberg spazieren. Die Führung erläutert die Entstehungsgeschichte von Pomonatempel und Belvedere sowie deren Verfall und Wiederaufbau von 1945 bis heute. Auch die architektonische Gestaltung und heutige Nutzung werden im Rahmen des diesjährigen Stiftungsthemas „Denkmalschutz“ beleuchtet. Die Besichtigung des Schlosses, das Spuren der verschiedenen Zeitschichten von der preußischen Monarchie bis zum Kalten Krieg aufweist, schließt mit Potsdams schönster Aussicht von einem der Aussichtstürme ab.
Treffpunkt: Pfingstberghaus, Große Weinmeisterstraße 45a, Teilnehmerzahl begrenzt

15 Uhr Kultur in der Natur: Märchenerzählung mit Willy Schediwy
Es war an einem warmen Julitag. Eine Witwe stieg mit ihrer 2-jährigen Tochter auf einen Berg, um zu heulen. Da kam plötzlich ein riesiger Adler…Willy Schediwy erzählt das Tessiner Märchen vom „Adlermädchen“ und andere Sommermärchen.
Gartenanlage Belvedere, Eintritt frei, Spenden erwünscht

16 Uhr Führung durch das historische Pfingstbergensemble
Gemeinsam mit einem Mitglied des Fördervereins Pfingstberg in Potsdam e.V. starten Sie am Pfingstberghaus, von wo aus Sie durch die Lennésche Parkanlage zum Belvedere Pfingstberg spazieren. Die Führung erläutert die Entstehungsgeschichte von Pomonatempel und Belvedere sowie deren Verfall und Wiederaufbau von 1945 bis heute. Auch die architektonische Gestaltung und heutige Nutzung werden im Rahmen des diesjährigen Stiftungsthemas „Denkmalschutz“ beleuchtet. Die Besichtigung des Schlosses, das Spuren der verschiedenen Zeitschichten von der preußischen Monarchie bis zum Kalten Krieg aufweist, schließt mit Potsdams schönster Aussicht von einem der Aussichtstürme ab.
Treffpunkt: Pfingstberghaus, Große Weinmeisterstraße 45a, Teilnehmerzahl begrenzt